Recherchen

Bademeister gibt zu, belästigte Mädchen weggeschickt zu haben

today3. Juli 2025 5

Hintergrund
share close

Was eigentlich ein unbeschwerter Sommertag voller Spaß und Wasservergnügen hätte sein sollen, wurde für mehrere junge Mädchen zu einem traumatischen Erlebnis. In einem Freibad kam es laut Aussagen der Betroffenen zu sexuellen Belästigungen mitten im öffentlichen Raum, bei hellichtem Tag, umgeben von Hunderten Badegästen.

Die Mädchen suchten nach dem Vorfall Hilfe beim Aufsichtspersonal. „Wir haben versucht, die Mädchen zu beruhigen und haben sie dann gebeten, sich wieder ins Wasser zu begeben“, erklärte der diensthabende Bademeister gegenüber den Medien. „Wir sagten ihnen, sie sollen sich melden, wenn noch einmal etwas passieren sollte.“

Die betroffenen Mädchen  sichtlich aufgelöst, manche unter Tränen  hatten ihre Angst und ihr Unbehagen formuliert. Doch die Reaktion wirkte hilflos, fast beiläufig. Sie schickte die Kinder zurück an den Ort, an dem sie sich zuvor nicht sicher gefühlt hatten.

Kommentar:
Wenn Kinder weinen, hören wir hin. Oder?
Sexuelle Belästigung ist kein Einzelfall. Sie passiert täglich, überall. In Familien, auf dem Schulhof, in der Bahn. Und ja: auch im Freibad. Doch noch immer geschieht das Unfassbare  nicht nur die Tat selbst, sondern auch, dass Kinder nicht ernst genommen werden. Dass man wegschaut. Beschwichtigt. Abwinkt.
Wie kann es sein, dass Mädchen, die weinend und verängstigt Hilfe suchen, mit den Worten zurück ins Wasser geschickt werden, sie sollen Bescheid geben, wenn noch einmal etwas passiert?

Was muss noch geschehen, damit Erwachsene hinschauen, eingreifen  und nicht erst dann handeln, wenn es zu spät ist? Was müssen Kinder sagen, tun, schreien, damit man ihnen glaubt?
Niemand denkt sich so etwas aus. Und schon gar nicht mehrere Mädchen gleichzeitig, die sichtlich aufgewühlt sind. Es ist Zeit, dass wir alle  Personal, Eltern, Passanten  lernen, hinzuschauen. Ernst zu nehmen. Zu schützen.
Kinderschutz beginnt mit Zuhören. Und mit dem unbedingten Willen, Verantwortung zu übernehmen. Auch und gerade  wenn es unbequem wird.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet