Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today2. Juli 2025 5
Der Widerstand gegen die geplante ICE-Neubautrasse zwischen Hannover und Bielefeld nimmt Fahrt auf – aber in eine ganz andere Richtung als von der Deutschen Bahn gewünscht. Unter dem Motto „Bahnwende statt Tempowahn“ fordern engagierte Bürgerinnen und Bürger aus OWL, unterstützt vom Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband, der Initiative Widuland e.V. sowie dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband, ein radikales Umdenken beim sogenannten Deutschlandtakt.
Die Initiatoren haben eine offizielle Petition an den Deutschen Bundestag eingereicht. Ihr Ziel: Den aktuellen Deutschlandtakt vollständig neu zu berechnen – unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Besonders kritisiert wird der geplante Neubau der ICE-Trasse, der unter anderem durch Bad Salzuflen führen soll und dabei wertvolle Kulturlandschaft zerschneidet.
„Wir wollen nicht weiter überrollt werden von Entscheidungen, die unsere Heimat, unsere Dörfer und unsere Lebensqualität zerstören – nur für ein paar Minuten Zeitgewinn“, betont eine Sprecherin der Landfrauen. Die Deutsche Bahn habe bislang keinen ergebnisoffenen Dialog zugelassen – zu groß sei die Fixierung auf Geschwindigkeit statt auf echte Nachhaltigkeit.
Zusätzliche Unterstützung kommt vom Vorstand des Bezirksverbands OWL im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband. In einem Gespräch mit den Initiatoren betonte er:
„Diese Petition ist sehr wichtig, denn wieder einmal denkt man nicht an die Bürger vor Ort. Zuerst sollten die bestehenden Bahnstrecken modernisiert und reaktiviert werden, statt riesige Neubauten durchzudrücken.“
Als Beispiel nannte er das stillgelegte Schienennetz in Harsewinkel, das seit Jahren brachliegt – obwohl es enormes Potenzial für den regionalen Bahnverkehr hätte.
Die Petition trifft einen Nerv: Viele Menschen in OWL fühlen sich übergangen und ignoriert. Die Initiative ruft jetzt zur breiten Unterstützung auf. Noch 9 Tage bleiben, um die nötigen 30.000 Unterschriften zu sammeln.
„Jetzt ist die Zeit zu handeln – für unsere Heimat, für die Natur und für eine vernünftige Bahnpolitik!“, appellieren die Initiatoren an die Öffentlichkeit.
Geschrieben von: stanley.dost
today20. Oktober 2025
today20. Oktober 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)