Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today27. Juni 2025 5
In Lemgo beginnt eine neue Ära der Straßenerfassung: Ab Juli 2025 wird das gesamte Straßennetz der Alten Hansestadt mithilfe modernster Technik digital erfasst. Möglich macht das ein auffälliges orange-silbernes Messfahrzeug der Berliner Firma eagle eye technologies, das im Auftrag der Stadtverwaltung unterwegs sein wird.
Ziel: Ein digitaler Zwilling von Lemgos Straßen
Das High-Tech-Fahrzeug dokumentiert rund 220 Kilometer kommunale Straßen und Wege mit Laserscannern, hochauflösenden Kameras und modernster Sensortechnik. Damit entsteht ein sogenannter digitaler Geo-Zwilling, der die Stadt künftig bei der Sanierungsplanung, Schadensanalyse und Infrastrukturentwicklung unterstützt. Auch hydrodynamische Auswertungen, etwa zur Bewertung von Starkregenabflüssen, werden durch das Höhenmodell möglich.
Effizienter arbeiten durch digitale Planung
„Mit dem digitalen Straßenkataster können unsere Mitarbeiter künftig Reparaturmaßnahmen besser planen, Zustände direkt am Rechner einsehen und Prioritäten gezielt setzen“, erklärt Olaf Hagenow, Betriebsleiter der Straßen- und Entwässerung Lemgo. Das spart Zeit, Geld und Begutachtungen vor Ort.
Datenschutz hat oberste Priorität
Um die Bürgerinnen und Bürger zu schützen, werden sämtliche Gesichter und KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht, bevor die Daten ins städtische Geoinformationssystem eingepflegt werden. Die Erhebung erfolgt ausschließlich für interne Zwecke, eine Veröffentlichung im Internet – wie etwa bei Google Street View – ist ausgeschlossen. Die eagle eye-Mitarbeitenden sind zudem zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz verpflichtet.
Keine Verwechslung mit Google Street View
Obwohl das eagle eye-Fahrzeug mit Kameras ausgestattet ist, handelt es sich nicht um ein Filmfahrzeug für Online-Dienste. Die Aufnahmen dienen allein der präzisen Erfassung des Straßenbestands. Sie liefern keine Bilder für die Öffentlichkeit, sondern nur georeferenzierte Einzeldaten für kommunale Verwaltungsprozesse.
Starke Grundlage für nachhaltige Infrastrukturpolitik
Die Stadt Lemgo sieht die Befahrung als wichtigen Schritt zur digitalen Modernisierung der Verwaltung. Das neue Kataster soll unter anderem helfen, den Zustand aller Straßenflächen systematisch zu dokumentieren – inklusive Belagsarten, Straßeninventar und Oberflächenschäden.
Geschrieben von: stanley.dost
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)