Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today27. Juni 2025
Das Deutsche Weininstitut (DWI) bekommt eine neue Leitung: Melanie Broyé-Engelkes übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung in Bodenheim und tritt damit die Nachfolge von Monika Reule an, die das Amt mehr als 18 Jahre lang innehatte.
Mit ihrer umfassenden internationalen Marketingerfahrung und einer beeindruckenden Karriere in der Konsumgüterbranche bringt Broyé-Engelkes frischen Wind und neue Impulse in die deutsche Weinwirtschaft. Die gebürtige Französin war in Führungspositionen in Frankreich, Großbritannien und Deutschland tätig – unter anderem in den Bereichen Kosmetik, Mode, Parfum und Spirituosen. Ihre Leidenschaft für Unternehmertum und kreative Markenführung will sie nun in den Dienst des deutschen Weins stellen.
„Melanie Broyé-Engelkes wird durch ihre internationale Expertise und unternehmerische Denkweise einen bedeutenden Beitrag zur weiteren Stärkung des deutschen Weins im In- und Ausland leisten“, sagte Klaus Schneider, Vorsitzender des Verwaltungs- und Aufsichtsrats der Deutschen Weinmarketing GmbH (DWF). Schneider lobte die neue Geschäftsführerin als überzeugende Persönlichkeit, die sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren gegen ein starkes Bewerberfeld durchgesetzt habe. Gleichzeitig dankte er Monika Reule im Namen aller DWI- und DWF-Gremien für ihr langjähriges und erfolgreiches Wirken.
Broyé-Engelkes sieht ihrer neuen Aufgabe mit Begeisterung entgegen: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Teams und Gremien von DWF und DWI. Mit unternehmerischem und kreativem Mindset möchte ich neue Impulse setzen und die Vielfalt sowie die Qualität unserer Weine stärker ins Rampenlicht rücken.“ Besonders am Herzen liegt ihr dabei die enge Kooperation mit allen Beteiligten der Branche und die authentische Kommunikation der Herkunft und Geschichten deutscher Weine.
Ihr Interesse für das Thema Wein wurde durch ihren französischen Schwiegervater geweckt, der lange für namhafte Champagnerhäuser tätig war. Während ihrer Zeit in London arbeitete sie mit schottischen Whisky-Destillerien zusammen und präsentierte deren Produkte auf internationalen Messen – stets fasziniert von der Leidenschaft und Innovationskraft der Produzenten.
Auch als Unternehmerin war Broyé-Engelkes erfolgreich: Sie baute ein Londoner Start-up für nachhaltige Textilien zu einem internationalen Unternehmen aus und entwickelte Kollektionen in Kooperation mit bekannten Marken der Mode- und Sportbranche.
Mit dieser vielseitigen Erfahrung will Melanie Broyé-Engelkes nun den deutschen Wein weltweit noch sichtbarer machen – und dabei nicht nur neue Märkte erschließen, sondern auch die Menschen für die Geschichten hinter den Weinen begeistern.
Geschrieben von: stanley.dost
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)