Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today27. Juni 2025
Sportlicher Einsatz, Teamgeist und jede Menge Bewegung: Beim diesjährigen Sportabzeichen-Wettbewerb haben Lemgos Grundschüler*innen erneut herausragende Leistungen gezeigt. Insgesamt 631 Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze wurden im Jahr 2024 abgelegt – ein starkes Zeichen für Fitness und Fairness an den Schulen der Alten Hansestadt.
Bei der feierlichen Auszeichnung durch die Stadtwerke Lemgo und den Stadtsportverband Lemgo (SSV) wurden die engagiertesten Schulen am 24. Juni geehrt.
August-Hermann-Francke-Grundschule an der Spitze
Mit 259 abgelegten Sportabzeichen, was 61,96 % der gesamten Schülerschaft entspricht, setzte sich die August-Hermann-Francke-Grundschule an die Spitze des Wettbewerbs – und das bereits zum wiederholten Mal. Auf dem zweiten Platz folgte die Grundschule Kirchheide mit 108 Abzeichen (58,3 %), dicht gefolgt von der Grundschule am Schloss mit 186 Abzeichen (56,36 %).
„Das Sportabzeichen steht nicht nur für körperliche Fitness, sondern auch für Werte wie Ausdauer, Disziplin und Zusammenhalt“, betonte Siegmund Gedeon, Sportabzeichenbeauftragter des SSV. Er zeigte sich beeindruckt von der hohen Beteiligung und dem Engagement aller Beteiligten.
Lehrkräfte als Schlüssel zum Erfolg
Ein besonderer Dank ging an die Lehrkräfte, die den Sportabzeichen-Wettbewerb aktiv in den Schulalltag einbinden. Michael Lutter, stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportverbandes, lobte den Einsatz der Pädagog*innen: „Sie fördern nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Freude an Bewegung.“
Stadtwerke als starker Partner
Die Unterstützung durch die Stadtwerke Lemgo wurde bei der Veranstaltung besonders hervorgehoben. Maren Staczan, Marketingleiterin der Stadtwerke, übergab die Preise persönlich: „Was die Schulen hier leisten, ist großartig. Wir freuen uns, ein Teil davon zu sein und ein aktives Leben von klein auf mitzugestalten.“
Mehr als nur Medaillen – ein Preis mit Mehrwert
Neben den Urkunden und Auszeichnungen durften sich die erfolgreichen Schulen über erhöhte Geldpreise freuen – eine Anerkennung, die von den Schulleitungen mit Dankbarkeit entgegengenommen wurde und für neue sportliche Projekte genutzt werden kann.
Geschrieben von: stanley.dost
today20. Oktober 2025
today20. Oktober 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)