Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Pro MilleLemgo (pame). Eine Ära am Westhang geht zu Ende: Tobias Mielewczyk, besser bekannt als „Mille“, legt nach über einem Jahrzehnt sein Amt als Betreuer beim TSV Kirchheide nieder. Damit verabschiedet sich nicht nur ein langjähriger Organisator und Motivator, sondern ein echtes Gesicht des Vereins.
Seit 2011 prägte Mille das Vereinsleben maßgeblich – zunächst als Betreuer der zweiten Mannschaft, wenig später als feste Größe an der Seitenlinie der Ersten. Für seinen TSV stellte er den berühmten „07. Tag“ zur Verfügung, opferte Freizeit, Nerven und Stimme – und das stets mit unverkennbarer Leidenschaft.
Erfolge und Emotionen
Ob bittere Abstiege, grandiose Aufstiege oder der umjubelte Kreispokalsieg – Mille war dabei. Nicht selten der Erste auf dem Sportplatz, verlässlich in der Organisation, kreativ bei Choreographien und immer mit dem Herzen bei der Sache. Besonders seine legendären Einlagen beim LZ-Cup 2015 oder die Choreos aus dem Jahr 2015 sind unvergessen – Videos davon kursieren bis heute auf YouTube.
Würdigung durch Weggefährten
Die Liste der Stimmen aus dem Verein liest sich wie ein Nachruf auf eine Vereinsikone.
„Er war laut, manchmal zu laut – aber immer mit Herzblut bei der Sache“, erinnert sich Michael Rottmann, Ex-Trainer der Zweiten. „Mille hat das Drumherum gelebt.“
Christian Starke, langjähriger Spieler und Trainer, wird persönlich: „Wenn jemand ein Loblied verdient, dann er. Von Trainingslagern in Reinshagen bis zu Choreo-Planungen – Mille war überall. Seine Vereinsbrille hat manches verklärt, aber genau das macht ihn so besonders.“
Auch Andre Plass, ehemaliger Coach, beschreibt Mille als loyalen Mitstreiter: „Er konnte motivieren, war aber auch mal unbequem – genau das braucht ein guter Betreuer.“
Aktuell ist Carsten Schulze Cheftrainer in Kirchheide – und bedauert den Abschied: „Mille steht für eine Generation, die rar geworden ist. Ich hoffe, es ist nur eine Auszeit.“
Co-Trainer Christopher Reineking bringt es auf den Punkt: „Er war der erste auf dem Platz – und manchmal auch der letzte. Seine größte Stärke ist die Verlässlichkeit. Seine größte Schwäche? Wahrscheinlich dieselbe.“
Ein Kapitel endet – aber das Buch ist noch nicht geschlossen
Mit dem Rückzug von Tobias „Mille“ Mielewczyk endet ein prägendes Kapitel in der Geschichte des TSV Kirchheide. Was bleibt, sind Erinnerungen an unzählige Momente voller Hingabe, Leidenschaft und Vereinsliebe.
Der sportinsider sagt: Danke, Mille – und auf ein baldiges Wiedersehen am Westhang!
Geschrieben von: Matthias Masnata
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)