Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today23. Juni 2025
Washington / Teheran. Mit einem überraschenden Militärschlag haben die USA iranische Atomanlagen angegriffen – eine Entscheidung, die US-Präsident Donald Trump ohne Einbindung des Kongresses traf. Dieser Alleingang stößt auf breite Kritik von Demokraten wie Republikanern und spaltet die amerikanische Öffentlichkeit, berichten Medien.
Der Angriff erfolgte bereits früher als erwartet und richtete sich gezielt gegen mehrere Atomanlagen, darunter die Anlage in Fordo, die laut US-Militär schwer beschädigt wurde. Ein Satellitenfoto zeigt die Zerstörungen eindrucksvoll, bislang wurde keine radioaktive Strahlung gemeldet.
Politisch sorgt vor allem die fehlende Abstimmung mit dem Kongress für Streit. Der demokratische Senator Tim Kaine betonte, dass laut Verfassung der Kongress bei Kriegshandlungen beteiligt werden müsse. Er kritisierte den Präsidenten scharf und warf ihm voreiliges Handeln ohne Notlage vor. Der republikanische Senator Lindsey Graham hingegen verteidigte Trump und verwies darauf, dass der Kongress historisch selten Kriege offiziell erklärt habe und militärische Aktionen meist vom Präsidenten ausgehen.
Auch die Frage, ob sich die USA offiziell im Krieg mit dem Iran befinden, wird kontrovers diskutiert. Vizepräsident JD Vance stellte klar, man kämpfe nicht gegen das Land, sondern gegen das iranische Nuklearprogramm. Er sieht den Angriff als Erfolg und betont die Möglichkeit neuer Verhandlungen, sofern der Iran sein Atomprogramm aufgibt.
Unklarheit brachte ein Post Trumps auf der Plattform Truth Social: Er schloss einen möglichen Regimewechsel im Iran nicht aus, was die Spekulationen über die weitere US-Strategie anheizt. Mit seinem Slogan „MIGA“ („Make Iran Great Again“) spielte Trump provokant auf sein bekanntes Motto an.
Die Lage im Nahen Osten bleibt angespannt, während in den USA die politische Debatte um Rechtmäßigkeit und Folgen des Militäreinsatzes anhält. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen mit großer Sorge.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)