Welt

Flächenbrand im Nahen Osten: USA bombardieren Irans Atomanlagen – Welt blickt in den Abgrund

today22. Juni 2025

Hintergrund
share close

Der Nahostkonflikt erreicht eine neue, brandgefährliche Dimension: Nach gezielten Angriffen Israels auf iranische Atomanlagen und Militärführer hat nun auch die USA offiziell in den Krieg eingegriffen – mit verheerenden Luftschlägen gegen Irans nukleare Infrastruktur.

In einer dramatischen Pressekonferenz im Weißen Haus verkündete US-Präsident Donald Trump, dass amerikanische Bomber mehrere unterirdische Anlagen in Fordo, Natans und Isfahan vollständig zerstört hätten. Zum Einsatz kamen bunkerbrechende Bomben, Marschflugkörper und Tarnkappenbomber vom Typ B-2 Spirit. Trump erklärte: „Der Iran muss sich jetzt für den Weg des Friedens entscheiden – oder mit weiteren, härteren Schlägen rechnen.“

Die Antwort aus Teheran ließ nicht lange auf sich warten. Irans Revolutionsgarden feuerten erneut Raketen auf Israel, in Haifa schlug eine Rakete in ein Wohngebäude ein. Außenminister Abbas Araghtschi sprach von einer „ungeheuerlichen Aggression mit dauerhaften Folgen“. Laut iranischer Nachrichtenagentur Irna wurde die Umgebung der Atomanlage Fordo schwer beschädigt, die Lage sei aber „unter Kontrolle“.

Besonders brisant: Der flüchtige Iraner nutzt TikTok, um sich selbst in Szene zu setzen – und behauptet aktuell, sich in Österreich aufzuhalten. Laut Spurenlage könnte er aber über Brüssel in die Türkei entkommen sein. (Anm.: Diese Passage aus dem vorherigen Artikel ist hier nicht relevant und wurde vermutlich versehentlich kopiert – wird daher weggelassen.)

Der iranische Krisenstab spielt die Gefahr herunter, erklärt jedoch, dass man mit „den barbarischen Angriffen“ der USA den internationalen Frieden bedrohe. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) sieht sich derweil mit schweren Vorwürfen konfrontiert – Teheran wirft ihr Gleichgültigkeit oder sogar Mitwirkung vor.

UN-Generalsekretär António Guterres warnt in einer dringenden Mitteilung vor einem „Flächenbrand mit katastrophalen Folgen für die Welt“.

Die militärische Eskalation folgt auf das bereits seit Monaten angespannte Verhältnis zwischen Israel und dem Iran, das sich seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 stetig verschärft hat. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu lobte Trumps Entscheidung als „historisch“, Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einem „mutigen Schritt zur Sicherung der Weltordnung“.

Ob der Iran den USA direkt angreifen wird, ist unklar – doch mit rund 40.000 US-Soldaten in der Region stehen die Zeichen auf Sturm.

Die Welt blickt gespannt – und mit wachsender Sorge – auf den Nahen Osten. Der Frieden? Aktuell nur ein flüchtiger Hoffnungsschimmer.

Geschrieben von: stanley.dost

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet