Deutschland

Rente steigt um 37 Prozent – Deutlicher Aufschwung seit 2014

today21. Juni 2025 5

Hintergrund
share close

Gute Nachrichten für viele Ruheständler: Die gesetzliche Rente ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Das berichtet die Rheinische Post unter Berufung auf aktuelle Daten der Deutschen Rentenversicherung.

Demnach lag die durchschnittliche Monatsrente im Jahr 2014 bei rund 1.200 Euro – zehn Jahre später, 2024, liegt sie bereits bei fast 1.700 Euro. Das entspricht einem Anstieg von rund 37 Prozent. Die Angaben beziehen sich auf Renteneintritte nach mindestens 35 Versicherungsjahren.

Deutlich mehr Versicherungsjahre – vor allem bei Frauen
Neben dem Rentenplus zeigt der Bericht auch: Die Zahl der Versicherungsjahre ist insgesamt gestiegen – besonders auffällig ist der Zuwachs bei Frauen. Durch eine höhere Erwerbsbeteiligung und längere Beschäftigungszeiten kommen Frauen heute auf deutlich mehr Beitragsjahre als noch vor einer Dekade.

Inflation relativiert Kaufkraftzuwachs
Trotz der positiven Entwicklung der Rentenhöhe betonen Experten, dass die reale Kaufkraft nicht im gleichen Maß gestiegen ist – auch wegen der zwischenzeitlich hohen Inflation. Dennoch wird der Trend zur höheren Altersrente als Erfolg der stabilen Arbeitsmarktlage und Rentenanpassung gewertet.

Politik lobt Entwicklung – Sozialverbände bleiben wachsam
Aus Regierungskreisen heißt es, die Zahlen seien ein Beleg dafür, dass sich „lange Erwerbsbiografien lohnen“. Sozialverbände fordern jedoch, auch weiterhin besonders kleine Renten und Menschen mit unterbrochenen Erwerbsverläufen stärker zu unterstützen.

Fest steht: Wer heute in Rente geht, bekommt mehr als noch vor zehn Jahren – ein Signal, das vielen ein Stück Sicherheit für den Ruhestand gibt.

Geschrieben von: stanley.dost

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet