Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Nach den dramatischen Drohnenangriffen auf Israel in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch kam es am Donnerstag zu einer verheerenden Antwort aus Tel Aviv. Israelische Luftstreitkräfte bombardierten mehrere strategische Militäranlagen im Iran, die verdächtigt wurden, Teil eines geheimen Atomwaffenprogramms zu sein. Unter den Zielen befanden sich militärische Forschungseinrichtungen sowie Raketenlager, die nach Angaben israelischer Quellen direkt mit der iranischen Revolutionsgarde in Verbindung stehen. In Teheran sind starke Explosionen zu hören, und Videos aus der Region zeigen riesige Feuerballen und dichten schwarzen Rauch. Die iranische Regierung verurteilte den Luftangriff scharf und sprach von einem „kriegerischen Akt“, der nicht unbeantwortet bleiben würde. Mehrere iranische Offizielle kündigten an, Israel „noch in dieser Woche“ mit militärischen Mitteln zu konfrontieren. Auf den Straßen Teherans versammelten sich zahlreiche Protestler, die mit Anti-Israel-Slogans und Verbrennung von israelischen Flaggen ihre Wut über die Bombardierungen zum Ausdruck brachten. Internationale Diplomaten zeigen sich besorgt, dass die Situation zu einem regionalen Krieg führen könnte. Besonders besorgniserregend sind die wachsenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran, der seine militärischen Fähigkeiten zunehmend auf Drohnen und ballistische Raketen stützt. Westliche Geheimdienste berichteten von einer beispiellosen Zahl von iranischen Raketentests, die möglicherweise auf die Vorbereitung einer weiteren Eskalation hindeuten. Die Weltgemeinschaft steht erneut vor der Frage, wie eine gefährliche „spiralartige Eskalation“ vermieden werden kann, die den gesamten Nahen Osten in den Abgrund stürzen könnte.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)