Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today11. Juni 2025 4
Bielefeld – Die Stadt Bielefeld plant, alle Mülltonnen im Stadtgebiet mit digitalen Etiketten und Transpondern auszustatten. Damit sollen künftig Fehlwürfe, also falsch entsorgter Müll, eindeutig den jeweiligen Verursachern zugeordnet werden können. Auch Doppelabholungen lassen sich so vermeiden.
Der Umweltbetrieb Bielefeld orientiert sich damit an anderen Städten, in denen Abfallbehälter bereits heute eindeutig identifizierbar sind. Jeder Behälter erhält ein Etikett und einen Transponder mit einer individuellen Identifikationsnummer. Persönliche Daten werden dabei nicht gespeichert – die Zuordnung erfolgt ausschließlich im Verwaltungsprogramm des Umweltbetriebs.
Die Müllwagen werden mit Lesegeräten ausgerüstet, die beim Leeren der Tonnen die Identifikationsnummer automatisch auslesen. So können Leerungen dokumentiert, Fehlwürfe erkannt und Ordnungswidrigkeiten wie das unerlaubte Abstellen von Mülltonnen auf öffentlichen Flächen nachverfolgt werden.
Ein weiterer Vorteil: Nicht angemeldete Mülltonnen, für die keine Gebühren gezahlt werden, können leichter aufgespürt werden. Schätzungen zufolge entgehen der Stadt dadurch jährlich über 500.000 Euro an Gebühreneinnahmen. Die Einführung des Systems soll sich daher bereits nach wenigen Jahren amortisieren.
Die Umstellung auf das digitale Behälteridentifikationssystem ist für das Jahr 2028 geplant. Zuvor müssen die Müllfahrzeuge umgerüstet, die 282.000 Tonnen mit Transpondern ausgestattet und die notwendige Software installiert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,2 Millionen Euro. Die Ausschreibung des Projekts ist für 2025 vorgesehen.
Mit dem neuen System will Bielefeld nicht nur den Umgang mit Müll effizienter und gerechter gestalten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)