Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
In der Arktis wird’s ernst: Dänemark macht sich fit für die Zukunft – und das hat ziemlich viel mit Grönland zu tun. Die größte Insel der Welt gehört zwar zum dänischen Königreich, liegt aber geostrategisch extrem spannend. Zwischen Eiskappe, Rohstoffen und internationalen Machtspielchen will Dänemark jetzt nicht mehr nur zusehen, sondern aktiv mitmischen.
Dafür packt das Land rund zwei Milliarden Euro auf den Tisch: Neue Marineschiffe, Drohnen für Langstrecken und eine verbesserte Satellitenüberwachung sollen die Region rund um Grönland sicherer machen. Das Ganze ist auch eine Antwort auf die wiederholte Kritik der USA – die sich nicht nur mehr Engagement wünschen, sondern Grönland ja auch gleich mal kaufen wollten (Stichwort: Trump, 2019).
Und weil’s gemeinsam besser geht, holt sich Dänemark den nördlichen Nachbarn Norwegen mit ins Boot. Die beiden Länder arbeiten künftig enger zusammen – zum Beispiel mit gemeinsamen Überwachungsflügen über Grönland. Auch beim Thema Meeresboden und Rohstoffe ist Teamwork angesagt: Norwegen, Dänemark und Grönland wollen zusammen erforschen, was unter dem arktischen Eis so alles schlummert.
Das alles zeigt: Die Arktis ist längst kein weißer Fleck mehr auf der sicherheitspolitischen Landkarte. Die großen Player – ob USA, Russland oder eben auch die EU – schauen ganz genau hin. Und Dänemark? Will nicht nur dabei sein, sondern mitgestalten.
Geschrieben von: stanley.dost
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.