Regional

Tradition vor dem Aus? „Vier Taxbäume“ in Brackwede könnten Kaufhausplänen weichen

today6. Juni 2025

Hintergrund
share close

Ein Wahrzeichen in Gefahr: Traditionslokal soll Einkaufszentrum weichen


Bielefeld-Brackwede. Seit fast 250 Jahren prägt die Gaststätte Vier Taxbäume das Ortsbild von Brackwede – doch nun droht das Ende der historischen Stätte. Ein Investor plant, auf dem zentral gelegenen Grundstück an der Hauptstraße 65 ein Kaufhaus mit angeschlossenem Wohnraum zu errichten. Die traditionsreiche Immobilie steht dabei im Weg, berichtet das Westfalen Blatt.

Geplante Nutzung: Einkauf im Erdgeschoss, Wohnen darüber

Nach Informationen des WESTFALEN-BLATTES befasst sich die Brackweder Bezirksvertretung derzeit – größtenteils hinter verschlossenen Türen – mit dem möglichen Neubau eines sogenannten Vollsortimenters. Das neue Kaufhaus soll dringend benötigte Nahversorgung ins Zentrum bringen und gleichzeitig mit Wohnungen in den oberen Etagen neuen Wohnraum schaffen.

Die Traditionsgaststätte Vier Taxbäume, die seit Jahren leer steht, würde dafür weichen müssen. Obwohl das Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht – unter anderem wegen zahlreicher Umbauten –, ist sein Abriss ein emotionales Thema. Denn das alte Fachwerkhaus ist eines der letzten verbliebenen historischen Gebäude in Brackwedes Zentrum.

Brackwedes Herzstück ohne Funktion – und ohne Perspektive?

Seit der Schließung des Rewe-Marktes an der Kreuzung Haupt-/Bodelschwinghstraße gibt es im Ortskern keine umfassende Einkaufsmöglichkeit mehr. Ein Ankerprojekt wie das geplante Kaufhaus könnte der neu sanierten Hauptstraße dringend benötigte Frequenz bringen – doch zu welchem Preis?

Schon 2017 wurde der ehemalige Hoteltrakt auf dem Areal abgerissen, seither liegt die rückwärtige Fläche brach. Gastronomische Konzepte scheiterten zuletzt immer wieder. Von den zahlreichen Pächtern konnte nur Alfred Edelmann-Hölscher dem Lokal von 2014 bis 2018 noch einmal Leben einhauchen.

Investor aus dem Ruhrgebiet übernimmt – Abriss fast sicher

Nach dem Verkauf durch den früheren Eigentümer Ulrich Vorderbrügge an Makler Dirk Linnert im Jahr 2016, wurden verschiedene Nutzungspläne diskutiert – darunter ein Wohnprojekt mit 18 Eigentumswohnungen. Doch auch dieses Vorhaben scheiterte. Nun hat eine Investorengruppe aus dem Ruhrgebiet das Areal übernommen und offenbar klare Vorstellungen: Ein Neubauprojekt – mit Abriss des Traditionslokals.

Kompromiss möglich? Diskussionen über Teilerhalt laufen

Innerhalb der Bezirksvertretung wird auch über eine mögliche Kompromisslösung gesprochen, bei der Teile des historischen Gebäudes erhalten bleiben könnten. Doch noch ist nichts entschieden. Die Frage bleibt: Wie viel ist den Brackwedern ihre Geschichte wert – und wie sehr überwiegt das Bedürfnis nach moderner Infrastruktur?

Fazit:
Die Zukunft der Vier Taxbäume ist ungewiss. Zwischen Denkmalpflege, Nahversorgung und Wirtschaftlichkeit steht ein Stück Brackweder Identität auf der Kippe. Ob Historie oder Fortschritt den Ausschlag geben, entscheidet sich in den kommenden Wochen – hinter verschlossenen Türen, aber mit weitreichenden Folgen für den Stadtbezirk.


Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it