Regional

Serie gefährlicher Zusammenstöße: Immer mehr Unfälle zwischen Autos und Pedelecs im Kreis Lippe

today19. Mai 2025

Hintergrund
share close

Drei Unfälle in zwei Tagen – häufige Ursache: Unachtsamkeit

Kreis Lippe. Die Zahl der Unfälle zwischen Autos und Radfahrern, insbesondere Pedelec-Nutzern, nimmt im Kreis Lippe weiter zu. Nach einem schweren Vorfall am „Marktkauf“-Kreisel in Lage meldete die Polizei innerhalb von nur zwei Tagen drei weitere Zusammenstöße – in Detmold, Bad Salzuflen und Dörentrup. Häufige Ursache: Autofahrer übersehen Radfahrer beim Abbiegen, berichtet die Lippische Wochenzeitung.

Detmold: Schulterblick vergessen – Radfahrer verletzt

Am Freitag, dem 16. Mai, kam es um 14:57 Uhr in Detmold zu einem Unfall, bei dem ein 34-jähriger Pedelec-Fahrer verletzt wurde. Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer wollte von der Bielefelder Straße nach rechts in die Kurt-Schumacher-Straße abbiegen, übersah dabei den Radler auf dem parallel verlaufenden Radweg und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer wurde leicht verletzt ins Klinikum Lippe gebracht.

Bad Salzuflen: Schwerverletzter nach Abbiegeunfall

Bereits am selben Tag, gegen 10:40 Uhr, übersah eine 52-jährige Autofahrerin in Bad Salzuflen beim Abbiegen auf einen Parkplatz einen 55-jährigen Radfahrer. Der Mann kam schwer verletzt ins Klinikum Bielefeld. Aufgrund der Schwere des Unfalls wurde ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam aus Paderborn hinzugezogen.

Dörentrup: Auch junge Radler gefährdet

Am Samstagmittag, dem 17. Mai, ereignete sich in Dörentrup-Humfeld ein weiterer Zusammenstoß: Ein zwölfjähriger Radfahrer bog aus einer Einfahrt in die Straße Fermke ein und übersah dabei einen 75-jährigen Autofahrer. Der Junge zog sich Handgelenksverletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. In diesem Fall lag die Schuld nicht beim Autofahrer.

Fazit: Polizei mahnt zur Vorsicht – Unfallserie reißt nicht ab

Trotz wiederholter Appelle der Polizei an mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr häufen sich die Vorfälle. Vor allem beim Abbiegen und an Einmündungen passieren viele Unfälle – meist durch Ablenkung oder Nachlässigkeit der Autofahrer. Die Behörden fordern erneut mehr Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet