Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Paderborn feiert westfälisches Jubiläum mit Sonderausstellung und Festakt
Paderborn – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst haben am Donnerstag das kulturelle Erbe Westfalens gewürdigt. Anlass war das 1250-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der Region, so berichtet das Westfalen Blatt. Im LWL-Museum in der Kaiserpfalz eröffneten sie die Sonderausstellung „775 – Westfalen“ und nahmen anschließend am Festakt im Paderborner Dom teil.
Steinmeier, selbst in Lippe aufgewachsen, betonte die Bedeutung von Heimat in Zeiten globaler Umbrüche. „Wer stolz auf seine Wurzeln ist, betreibt keinen Provinzialismus – er erkennt sich selbst im Besonderen“, sagte der Bundespräsident. Westfalen sei geprägt von Orten wie dem Kloster Corvey, dem Hermannsdenkmal, der „gelben Wand“ des BVB oder der Universität Münster.
Region der Bodenständigkeit und Innovation
Ministerpräsident Wüst lobte Westfalen als „starke und innovative Heimat“, die in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz führend sei. Er würdigte das Engagement in Vereinen, Hilfsorganisationen und Umweltinitiativen als zentrale Säule der demokratischen Gesellschaft. „Heimat entsteht durch Menschen, die Verantwortung übernehmen“, so Wüst.
Beide Politiker warnten vor politischen und religiösen Extremisten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden. Eine lebendige Demokratie sei das beste Mittel gegen Spaltung.
Ausstellung zeigt 1250 Jahre Geschichte
Die Ausstellung läuft vom 16. Mai 2025 bis 1. März 2026 und umfasst 400 Exponate auf 1.000 Quadratmetern. Sie beleuchtet zentrale historische Etappen – von der Christianisierung durch Karl den Großen über das Herzogtum Westfalen bis zur preußischen Verwaltungszeit. Gezeigt wird unter anderem der Liborischrein aus dem 17. Jahrhundert.
Erzbischof Udo Markus Bentz erinnerte im Dom an die christlichen Wurzeln der Region. Die Herkunft Westfalens sei ein wertvolles Fundament für ihre Zukunft.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)