Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today15. Mai 2025 5
Kaltstart im Amt – Keine Zeit für Schonfrist
Lars Klingbeil ist kaum im Amt, da steht er bereits vor zentralen Herausforderungen: Steuerschätzung, Haushaltsplanung, internationale Treffen. Der neue Finanzminister muss schnell in die finanzpolitischen Tiefen eintauchen – ein Gebiet, das bislang nicht zu seinen Kernkompetenzen gehörte, berichtet das Westfalen Blatt. Unterstützung kommt zunächst vom erfahrenen Team seines Vorgängers.
Erster Haushalt unter Zeitdruck
Der Haushalt für 2025 soll bis Ende Juni durchs Kabinett und noch vor der Sommerpause in den Bundestag. Eine sportliche Aufgabe, denn Klingbeil muss Wünsche kürzen und harte Entscheidungen treffen – trotz verfügbarer Schuldenmittel klaffen im Etat große Lücken.
Zweiter Haushalt – Der echte Härtetest
Mit dem Etat 2026 wird Klingbeil endgültig auf eigenen Beinen stehen müssen. Ohne die vorbereitende Arbeit seines Vorgängers und mit begrenzten Mitteln wird es ernst: Der Minister muss Prioritäten setzen und Finanzierungskonflikte in der Koalition lösen.
Sondervermögen: Milliarden blockiert
Zwar hat die Regierung ein 500-Milliarden-Infrastrukturpaket aufgesetzt, doch die Verwendung ist streng gebunden – und möglicherweise nicht EU-konform. Klingbeil muss auf Brüssels Wohlwollen hoffen und sicherstellen, dass die Mittel auch tatsächlich in Projekte fließen.
Impulse für die Wirtschaft
Die Wirtschaft stagniert – Klingbeil will gegensteuern. Geplant sind steuerliche Anreize, Abschreibungserleichterungen und Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise. Für langfristige Steuerreformen fehlt allerdings noch der finanzielle Spielraum.
Mehr als ein Ministerposten – Klingbeils strategische Mission
Klingbeils Wechsel ins Finanzministerium ist nicht nur sachlich, sondern auch politisch motiviert. Als Vizekanzler kontrolliert er eine zentrale Machtposition, mit Blick auf die Kanzlerkandidatur 2029. Innerparteilich umstritten, kommt seine Strategie in der Öffentlichkeit gut an – er rangiert bereits weit oben in den Beliebtheitsumfragen.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)