Regional

Feuer, Freude, Frühlingsduft – Lemgo feiert das Osterwochenende mit lodernden Traditionen

today16. April 2025

Hintergrund
share close

Der Frühling klopft an die Tür, und mit ihm erwacht eine der beliebtesten Traditionen der Region zum Leben: das Osterfeuer. In den Ortsteilen rund um Lemgo glühen an diesem Wochenende wieder die Flammen und locken Familien, Freunde und Nachbarn zu geselligem Miteinander unter freiem Himmel.

Schon am Samstagnachmittag beginnen die Vorbereitungen. In Lüerdissen etwa brennt das Kinderosterfeuer bereits am frühen Abend – begleitet vom Besuch des Osterhasen, der bunte Eier verteilt und für strahlende Kinderaugen sorgt. In Lieme geht es etwas später los: Dort versammeln sich die Gäste ab 19 Uhr hinter dem Feuerwehrhaus, wo das Feuer knistert, Würstchen duften und der Dorfplatz zum Treffpunkt für Jung und Alt wird.

In Wahmbeck geht es besonders gemütlich zu. Am Ostersonntag gibt’s schon am Nachmittag Kaffee, Kuchen und ein fröhliches Programm für die Kleinen. Natürlich darf auch hier die große Osterhasenfamilie nicht fehlen, bevor das große Feuer entfacht wird.

Wer es etwas lauter und trubeliger mag, wird in Lemgo-West fündig. Auf der sogenannten „Westalm“ verwandelt sich der Platz in ein kleines Volksfest – mit Hüpfburg, Kinderschminken, Tombola und Live-Musik. Das Feuer sorgt für stimmungsvolle Kulisse, während der Duft von Gegrilltem durch die Luft zieht.

Auch in Hörstmar, Kirchheide, Entrup und Leese werden die Osterfeuer entfacht – jeder Ortsteil mit seinem ganz eigenen Flair. Mal ruhig und traditionell, mal bunt und familienfreundlich, mal ausgelassen mit DJ und Partystimmung. Gemeinsam ist allen Veranstaltungen die Wärme des Feuers, das Leuchten in den Gesichtern und die Freude, endlich wieder draußen zusammenzukommen.

Die Osterfeuer in Lemgo sind weit mehr als nur eine alte Sitte – sie sind gelebtes Miteinander. Hier trifft man alte Bekannte, knüpft neue Kontakte und genießt den Frühlingsanfang mit einem heißen Getränk in der Hand und dem Knistern der Flammen im Ohr.

Für viele Lemgoer gehören diese Abende längst zum festen Bestandteil des Osterfestes – als Zeichen der Hoffnung, des Neubeginns und der Zusammengehörigkeit. Und genau das macht den Zauber dieser Nächte aus.

Geschrieben von: Dirk Lankow

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet