Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today5. April 2025
Kreis Lippe – Er ist mehr als nur Bronze und Stahl – er ist Mythos, Mahnmal und Markenzeichen der Region: Das Hermannsdenkmal wird in diesem Jahr stolze 150 Jahre alt – und ganz Lippe rüstet sich zur großen Jubiläumsfeier. Unter dem Motto „Hermann – Jahr & Tag“ erwartet Besucher ein ganzjähriges Programm aus Geschichte, Kultur, Musik, Comedy und historischen Erlebnissen – gekrönt vom großen Festtag am 16. August, berichtet die Lippische Wochenzeitung.
Boning und Hoëcker geben sich die Ehre
Schon jetzt kündigt sich Prominenz an: Die beliebten Comedians Wigald Boning und Bernhard Hoëcker werden im Juli zur Jubiläumswoche erwartet und sorgen gemeinsam mit weiteren Künstlern wie Hans-Joachim Heist, Jürgen Becker und einer Adele- sowie Abba-Tribute-Show für beste Unterhaltung auf der Freiluftbühne am Hermannsdenkmal.
Frühlingsstart mit Natur, Regionalmarkt und Umweltbildung
Los geht’s im Mai: Am 3. und 4. Mai eröffnet ein buntes Frühlingsfest rund um das Denkmal den Veranstaltungsreigen – inklusive 60. Geburtstag des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge und dem 20-jährigen Jubiläum der NABU-Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof. Mit dem „Klimawandel-Bus“, einem Regionalmarkt, naturkundlichen Führungen und Familienaktionen gibt’s einen Vorgeschmack auf das, was das Jubiläumsjahr zu bieten hat.
Ein Denkmal, viele Perspektiven
Auch die Geschichte kommt nicht zu kurz: Bei einer Tagung am 17. Mai im Detmolder Haus des Gastes beleuchten Historiker, Archäologen und Kulturvermittler das Denkmal aus vielen Blickwinkeln. Es geht um die Geschichte der Germanen, künstlerische Einflüsse auf Ernst von Bandel, die Wirkung des Denkmals auf die Region – und um den angemessenen Umgang mit national aufgeladenen Orten in der Gegenwart.
Residenzstadt Detmold im Fokus
Am 14. Juni erleben Interessierte einen besonderen Stadtrundgang durch das Detmold des Jahres 1875 – dem Einweihungsjahr des Denkmals. Passend dazu zeigt das Stadtarchiv eine Ausstellung zur „Stadt und ihrem Denkmal“, die bis Ende August im Rathaus zu sehen ist.
Großer Jubiläumstag mit Mittelaltermarkt und Silent Disco
Der 16. August wird zum Herzstück des Jubiläumsjahres: Auf dem Gelände rund um das Hermannsdenkmal gibt’s ein historisches Heerlager, eine Abseil-Aktion vom Hermann, geführte Wanderungen, einen „Hermann-Talk“, Mitmachtheater, Workshops, naturkundliche Führungen, Walk-Acts und Musik. Wer lieber tanzt, statt zu wandern, kommt bei der Silent Disco auf seine Kosten – per Kopfhörer kann jeder zwischen Musikrichtungen wählen.
Parallel zum Denkmal-Spektakel findet das dreitägige Stadtfest vom 15. bis 17. August statt – inklusive „Wetten, dass…?“-Marktwette, Radtouren, literarischem Spaziergang zum 225. Geburtstag von Ernst von Bandel und dem Mittelaltermarkt „Anno 1366“ mit Schmieden, Gauklern und Tavernen.
Von Adele bis Ausblick – das ganze Jahr ist Hermann-Zeit
Auch der Herbst bringt noch Programm: Mit einem „Morgenzauber mit Ausblick“ am 6. September, einer Teestunde mit Ernst von Bandel im Oktober und geplanten Veranstaltungen wie einer Comic-Lesung, einem Kinderworkshop, einem Konzert des Lippischen Sängerbundes und einer Buchpräsentation zeigt sich das Denkmaljahr abwechslungsreich und generationenübergreifend.
Ein Denkmal, das verbindet
Was vor 150 Jahren als Nationaldenkmal begann, ist heute ein Ort der Begegnung, des kulturellen Austauschs und des gemeinsamen Feierns. Die LTM GmbH und zahlreiche Partner zeigen mit dem Jubiläumsprogramm eindrucksvoll, wie ein historischer Koloss auch im 21. Jahrhundert noch Menschen bewegt.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)