Welt

Handelskrieg eskaliert: Trumps neue Megazölle erschüttern die Weltwirtschaft

today4. April 2025 5

Hintergrund
share close

US-Präsident Donald Trump hat mit einer neuen Welle von Strafzöllen eine massive Handelskonfrontation mit Europa und anderen Handelspartnern ausgelöst. Ab Samstag treten pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus allen Ländern in Kraft. Besonders betroffen sind Deutschland und die Europäische Union: Auf Einfuhren aus diesen Regionen erhebt die US-Regierung nun eine Sonderabgabe von 20 Prozent.

Der Republikaner präsentierte die Maßnahmen feierlich im Rosengarten des Weißen Hauses. Mit markigen Worten begründete Trump die neuen Zölle als „Tag der Befreiung“ für die amerikanische Industrie. „Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen als der Tag, an dem Amerika sein Schicksal zurückerobert hat“, sagte der 78-Jährige.

Schock für die Weltwirtschaft

Die neuen Zölle sind der bisher aggressivste Schritt in Trumps Handelspolitik. Experten warnen vor erheblichen Konsequenzen für die Weltwirtschaft. „Das ist eine kriegerische Eskalation im Handelsstreit, die alle Beteiligten treffen wird“, so ein Analyst der Weltbank. Besonders US-Verbraucher müssen sich auf steigende Preise einstellen. Doch auch in Deutschland und Europa werden sich die Auswirkungen schnell bemerkbar machen.

Bereits vergangene Woche hatte Trump 25 Prozent Zoll auf Import-Autos angekündigt, die nun ebenfalls umgesetzt werden. Deutsche Autobauer, die stark vom US-Markt abhängen, stehen damit vor massiven Herausforderungen.

Vergeltungsmaßnahmen aus Europa drohen

Die Europäische Union hatte zuletzt vergeblich versucht, die neuen Zölle zu verhindern. EU-Vertreter kündigten nun „deutliche Gegenmaßnahmen“ an. „Wir werden diese einseitige Belastung nicht hinnehmen“, erklärte ein Sprecher der EU-Kommission.

Der Konflikt zwischen den USA und der EU dürfte sich weiter verschärfen. Bereits jetzt sind Zölle auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren aus Europa in Kraft. Sollte Brüssel mit eigenen Strafzöllen reagieren, könnte ein Handelskrieg mit noch schwerwiegenderen Folgen drohen.

Die Folgen für Unternehmen und Verbraucher

Die neuen Zölle wirken sich nicht nur auf die exportierenden Unternehmen, sondern auch auf Verbraucher weltweit aus. Höhere Einfuhrkosten werden mit hoher Wahrscheinlichkeit an die Endkunden weitergegeben, was die Inflation ankurbeln könnte. Experten befürchten zudem Arbeitsplatzverluste sowohl in den USA als auch in Europa.

Die Wirtschaftsgemeinschaften weltweit stehen vor einer Zerreißprobe. Ob Trump mit seiner Strategie langfristig die US-Wirtschaft stärkt oder eine globale Krise auslöst, bleibt abzuwarten.

Geschrieben von: stanley.dost

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet