Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today3. April 2025
Bürgerbeteiligung gestartet: Wer darf bauen, wo bleibt Natur? – Jetzt mitreden!
NRW/Lemgo. Wohin mit neuen Wohngebieten? Wo soll Gewerbe wachsen, wo bleibt Platz für Natur und Windkraft? Fragen wie diese entscheiden nicht mehr nur Politiker und Planungsbüros , berichtet mein Lemgo News . Ab dem 3. April 2025 haben erstmals alle Bürgerinnen und Bürger in NRW die Chance, ihre Stimme bei der Gestaltung der Landesfläche einzubringen. Die Beteiligung zur Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) startet – und jede Meinung zählt.
Der Landesentwicklungsplan – was steckt dahinter?
Der LEP ist das zentrale Steuerungsinstrument für die langfristige Entwicklung von Flächen in NRW. Er legt fest, wo neue Wohnungen entstehen dürfen, welche Flächen für Gewerbe oder Industrie genutzt werden sollen – und wo Naturschutz Vorrang hat. Auch die Frage nach dem besten Standort für Windräder oder Überschwemmungsschutz wird im Rahmen dieses Plans entschieden.
Landtagsabgeordneter Klaus Hansen betont:
„Es geht um die großen Linien unserer Zukunft. Und dieses Mal sollen alle mitreden dürfen – nicht nur Kommunen und Unternehmen.“
Naturkatastrophen als Weckruf – Planen mit Weitblick
Die Naturkatastrophen der letzten Jahre – von Starkregen bis Hitzewellen – zeigen, wie dringend eine vorausschauende Flächenplanung ist.
„Wir müssen Flächen neu denken: Überschwemmungsgebiete dürfen nicht mehr zugebaut werden. Gleichzeitig brauchen wir Platz für erneuerbare Energien und bezahlbares Wohnen“, erklärt Hansen.
Beteiligung vom 3. April bis 30. Juni – so geht’s
Im genannten Zeitraum kann jeder Bürger seine Vorschläge, Ideen oder Kritikpunkte online einreichen. Die Landesplanungsbehörde prüft und bewertet anschließend die Einsendungen, bevor der überarbeitete Plan im Landtag beschlossen wird.
Breite Zustimmung gesucht – Deine Stimme für deine Umgebung
Für Hansen ist klar: „Ein Plan dieser Tragweite braucht das Vertrauen der Menschen.“ Deshalb sei die Beteiligung nicht nur eine demokratische Pflicht, sondern ein echtes Werkzeug für Bürger, ihre Heimat aktiv mitzugestalten.
Fazit: Ob Naturschützer, Bauherr oder einfach nur interessierter Bürger – wer in der eigenen Region etwas bewegen möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Zukunft Nordrhein-Westfalens beginnt mit deiner Stimme.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)