Regional

„Lemgo blüht auf – Stadt setzt auf grüne Gärten gegen graue Hitze“

today3. April 2025

Hintergrund
share close

Schluss mit Schotter: Lemgo startet Förderprogramm für naturnahe Gärten
Lemgo. Ein starkes Zeichen für mehr Grün in der Stadt: Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz hat das neue Förderprogramm der Stadt Lemgo für grüne Gärten auf den Weg gebracht. Mit 10.000 Euro fördert die Stadt die Umwandlung von Schotter- in Naturgärten – ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der nun Realität wird, berichten die Grünen, in einer Pressemitteilung. Nur die FDP stimmte gegen die Maßnahme.
„Eine gute Entscheidung!“ – Grüne feiern Erfolg für Artenschutz und Klimaanpassung
Für Dr. Burkhard Pohl, Bürgermeisterkandidat der Grünen und Vorsitzender des zuständigen Ausschusses, ist das Programm ein längst überfälliger Schritt:
„Grüne, naturnahe Gärten sind gut für den Artenschutz. Mehr Stadtgrün hilft auch gegen die Klimaerhitzung. Ich freue mich sehr, dass der Antrag der Grünen-Fraktion damit Wirklichkeit wird.“
Bis zu 800 Euro pro Grundstück stellt die Stadt ab sofort bereit. Gefördert werden nicht nur die Entsorgung von Kies, Beton oder Schotter, sondern auch die Neubepflanzung mit heimischen Gewächsen – von Bäumen über Stauden bis zu Blühwiesen.
Hitze-Inseln verhindern – Umdenken bei Hausbesitzern fördern
Auch Martina Klein, Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, betont die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels:
„Schottergärten speichern enorme Hitze und verhindern eine nächtliche Abkühlung – das mindert die Lebensqualität in heißen Sommern deutlich.“
Mit dem neuen Förderprogramm möchte die Stadt Hausbesitzer motivieren, ihre versiegelten Flächen in lebendige Biotope zu verwandeln. Diese Maßnahme schützt Kleintiere, verbessert das Mikroklima und unterstützt eine klimaangepasste Stadtentwicklung.
Was genau wird gefördert?
Das Lemgoer Förderprogramm umfasst eine Vielzahl praktischer Leistungen:
Abfuhr und Entsorgung von Schotter, Kies, Beton und Steinzeug
Lieferung und Einbringung von Mutterboden
Pflanzung von heimischen Bäumen, Sträuchern, Stauden
Aussaat von Blühwiesen mit regionalem Saatgut
Planungsleistungen und gärtnerische Dienstleistungen durch externe Anbieter
Damit wird nicht nur das Stadtbild verschönert, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Biodiversität geleistet.
Lemgos Zukunft ist grün – und jeder kann mitmachen
Das Förderprogramm steht ab sofort zur Verfügung, Anträge können über die Stadt gestellt werden. Die Grünen zeigen sich überzeugt: Dieses Projekt ist nicht nur eine Reaktion auf den Klimawandel, sondern ein aktiver Schritt in eine lebenswerte und gesunde Stadt von morgen.
Lemgo macht’s vor – und bald vielleicht auch blühend Schule.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet