Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today23. März 2025
Ein Jahr nach ihrer Festnahme in Berlin-Kreuzberg beginnt am Dienstag, 25. März 2025, der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette vor dem Landgericht Verden. Klette wird vorgeworfen, zusammen mit ihren Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub nach der Auflösung der Roten Armee Fraktion (RAF) mehrere Geldtransporter und Supermärkte überfallen zu haben, um ihr Leben im Untergrund zu finanzieren.
Obwohl es in diesem Verfahren nicht um die Terroranschläge der RAF geht, dürfte der Prozess aufgrund der Vergangenheit von Klette und ihrer Verbindungen zur linksextremistischen Gruppe große Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Klette, die 1970er-Jahre als Teil der RAF aktiv war, könnte in weiteren Verfahren für ihre Rolle in den Terrorakten der Gruppe noch zur Rechenschaft gezogen werden.
Der Prozess gegen Klette erinnert an die Geschichte der RAF, deren Ursprung in den späten 1960er Jahren liegt. Nachdem die Gruppe in den 1970er Jahren für zahlreiche Banküberfälle und Bombenanschläge verantwortlich war, führte die Festnahme von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und anderen Mitgliedern 1972 zu einem der größten Prozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte: der Stammheimer Prozess. Auch späteren Generationen der RAF, wie Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt, wurden lebenslange Haftstrafen wegen ihrer Vergehen zugewiesen.
Klette selbst stand schon in den frühen 1980er Jahren in Kontakt mit der RAF und schloss sich später den untergetauchten Mitgliedern der Gruppe an. Ihre Rolle in den Überfällen nach dem Ende der RAF ist nur ein weiteres Kapitel in der Geschichte der einst gefürchteten Terrororganisation.
Neben dem laufenden Prozess vor dem Landgericht Verden droht Klette noch ein weiteres Verfahren, in dem sie sich für mutmaßliche Taten im Zusammenhang mit den RAF-Terroranschlägen verantworten muss. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr versuchten Mord sowie Mittäterschaft bei Sprengstoffanschlägen vor. Wann dieser Prozess beginnen könnte, ist jedoch noch unklar.
Der Beginn des Verfahrens gegen Daniela Klette sorgt für großes öffentliches Interesse, da sie als eine der letzten aktiven Mitglieder der RAF zur Verantwortung gezogen wird.
Geschrieben von: stanley.dost
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)