Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Der morgendliche und nachmittägliche Hol- und Bringverkehr vor Schulen sorgt immer wieder für Verkehrsprobleme und birgt Gefahren für Schülerinnen und Schüler. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für sogenannte Schulstraßen ein, um die Sicherheit vor den Schulen zu erhöhen.
Auf Initiative der Grünen hatte die Verwaltung die Möglichkeit der Einrichtung von Schulstraßen geprüft und ihre Ergebnisse im Schulausschuss vorgestellt. Das Konzept sieht vor, dass die Straßen direkt vor Schulen während der Bring- und Abholzeiten für den Autoverkehr gesperrt werden. Dieses Modell gibt es in Nordrhein-Westfalen bereits seit 2024.
Besonders an der Ostschule ist eine Schulstraße problemlos umsetzbar. Die Schule selbst unterstützt die Maßnahme ausdrücklich, und nun soll die Umsetzung erfolgen. „Wir erwarten, dass Schule und Stadt die notwendigen Verhandlungen führen“, betont Fraktionsvorsitzender Dr. Burkhard Pohl.
Auch an der Realschule erscheint eine solche Regelung sinnvoll. Schulleiterin Dorit Meier hatte im Schulausschuss um mehr Sicherheit für ihre Schülerinnen und Schüler gebeten. Sobald die Baustellen in der Kleiststraße abgeschlossen sind, soll die Verwaltung zusammen mit der Schule geeignete Lösungen entwickeln.
Für die Kampschule wird erwogen, den Telekom-Parkplatz an der Franz-Liszt-Straße als Hol- und Bringzone zu nutzen. Hierzu sollen Gespräche zwischen Stadt und Schule stattfinden. Zudem unterstützt die Fraktion Grünen ausdrücklich die Forderung von EKG-Schulleiterin Bärbel Fischer nach einem Zebrastreifen vor der Schule. „Wir fordern die Verwaltung auf, diese Maßnahme bis zum kommenden Schuljahr umzusetzen“, so der verkehrspolitische Sprecher Detlef Höltke.
Nicht an allen Schulen in Lemgo gibt es gravierende Probleme mit Elterntaxis. Die Grünen betonen jedoch, dass die Sicherheit auf dem gesamten Schulweg gewährleistet sein muss. „Die Diskussion ist eröffnet“, erklärt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses Oliver Drexhage. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen letztlich in Lemgo umgesetzt werden.
Geschrieben von: stanley.dost
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)