Regional

Beethoven einmal anders – Kreatives Minikonzert begeistert in Schötmar

today20. März 2025 5

Hintergrund
share close


Von Reiner Toppmöller, 19. März 2025

Bad Salzuflen-Schötmar. Die Musikschule Bad Salzuflen sorgt immer wieder für überraschende Momente – so auch beim jüngsten Minikonzert „Beethoven 2.0“ im Rokoko-Saal des Schlosses Stietencron am 6. März.

Musikschulleiter Stefan Otters betonte zu Beginn, dass die Minikonzerte bewusst ungewöhnliche Wege gehen: Sie finden an besonderen Orten statt, dauern maximal eine Stunde und setzen auf kreative Experimente. Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule zeigen dabei großen Einsatz und Begeisterung, wie auch an diesem Abend deutlich wurde.

Die Sängerin Sandra Botor und die Pianistin Natascha Wanitschek präsentierten ein ungewöhnliches Programm, begleitet von einer PowerPoint-Präsentation mit übersetzten Liedtexten und beeindruckenden KI-generierten Bildern.

Was zunächst an eine humorvolle Parodie erinnerte, entpuppte sich als ernsthaft kreative Darbietung: Sandra Botor brachte tatsächlich Melodien aus Abflussrohren, Cannelloni, einer Hotelklingel und einem mit Wein gefüllten Schlauch hervor – und begeisterte das Publikum mit einer Mischung aus musikalischem Können, starker Bühnenpräsenz und ausdrucksvoller Mimik.

Das Programm umfasste Werke von P.D.Q. Bach und Tom Cipullo, bevor es zum Abschluss doch noch klassisch wurde. Pianistin Natascha Wanitschek interpretierte Beethovens „Wut über den verlorenen Groschen“ meisterhaft und erntete dafür langanhaltenden Applaus.

Der Eintritt zu den Minikonzerten ist kostenfrei – und wie dieser Abend zeigte, ist der Spaß garantiert.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet