Regional

Zukunft des TH-OWL-Campus Höxter: Hochschule setzt Dialog mit Politik und Wirtschaft fort

today19. März 2025

Hintergrund
share close

Höxter – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) arbeitet intensiv an der nachhaltigen Weiterentwicklung ihres Standorts Höxter. Mit einem zukunftsweisenden Konzept möchte die Hochschule den Campus sichern und an veränderte Rahmenbedingungen in der Hochschullandschaft anpassen.

Am 14. März traf sich das Präsidium der TH OWL zu diesem Zweck auf dem Sustainable Campus Höxter mit der nordrhein-westfälischen Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie weiteren Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Ziel des Treffens war ein offener Austausch über die geplanten Entwicklungen am Standort.

Zu den Teilnehmern zählten neben Ministerin Brandes auch Landtagsabgeordneter Matthias Goeken, Kreisdirektorin Manuela Kupsch, Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Stefan Berens von der Landwirtschaftskammer NRW und Michael Stolte von der Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter.

Für die Hochschule nahmen Präsident Professor Dr. Jürgen Krahl, die Präsidiumsmitglieder Professorin Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel, Professor Dr. Stefan Witte und Professorin Dr. Uta Pottgiesser sowie Klaus Böhme, stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats, an dem Gespräch teil.

Im Mittelpunkt stand eine kontroverse, aber konstruktive Diskussion über die Zukunftsperspektiven des Campus. Die TH OWL bekennt sich klar zum Standort Höxter, möchte ihn jedoch im Rahmen einer Strukturreform und veränderten Nutzung zukunftsfähig gestalten. Weitere Gespräche sollen in den kommenden Wochen folgen, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet