Regional

BaKIM: Künstliche Intelligenz optimiert den Stadtwald in Lemgo

today13. März 2025

Hintergrund
share close

Lemgo. Mit dem Projekt „BaKIM“ (Baum, Künstliche Intelligenz, Mensch) geht die Alten Hansestadt Lemgo neue Wege in der digitalen Forstwirtschaft. Dank modernster Technologie wird der Stadtwald nicht mehr händisch, sondern per Drohne erfasst. Die Drohne fotografiert den Baumbestand aus der Luft, ermittelt den Gesundheitszustand der Bäume und erkennt sogar Mistelbefall. Eine Künstliche Intelligenz analysiert die Daten, sodass der Stadtforst Lemgo effizienter arbeiten und fundierte Entscheidungen zur Waldpflege treffen kann.

Dieses innovative Vorgehen ist Teil des „Smart City“-Projekts „digital.interkommunal“ der Alten Hansestadt Lemgo und der Gemeinde Kalletal. Es basiert auf einer bewährten Methode aus Bamberg, wo „BaKIM“ bereits erfolgreich eingesetzt wird. Statt das Rad neu zu erfinden, wurde das Konzept nach Lemgo übertragen und weiterentwickelt.

Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Bamberg, Kalletal und Lemgo wurde nun für den renommierten „Ko-Pionier-Preis“ von „Re:Form“ nominiert, einer Initiative zur Förderung innovativer Kommunen. Interessierte Bürger können online abstimmen und das Projekt unterstützen.

Mehr Informationen zum „Smart City“-Projekt und zur Abstimmung gibt es auf der entsprechenden Homepage. Das Team um Projektleiterin Nicole Baeumer freut sich über jede Stimme und Unterstützung.

 

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet