Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Bahnen bleiben stehen, Müll wird nicht abgeholt, Kinder nicht betreut. Die Gewerkschaft Ver.di fordert ihre Beschäftigten auf, am Mittwoch, den 12. März 2025, zum ganztägigen Warnstreik auf. Sie fordern mehr Lohn und mehr Freizeit. Ein Streik, der erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche in Bielefeld haben wird.
Zwischen 4:00 Uhr am Mittwochmorgen und 4:00 Uhr am Donnerstagmorgen wird der Betrieb von moBiel vollständig eingestellt. Dies betrifft sowohl die Stadtbahnen als auch die meisten Buslinien im gesamten Stadtgebiet. Auch die Verbindungen in die Nachbarkreise sind betroffen. Einige Buslinien, die von Fremdunternehmen bedient werden, könnten planmäßig verkehren, jedoch ist mit kurzfristigen Fahrtausfällen zu rechnen. Bitte informieren sie sich vor ihrer Fahrt .
Fahrgäste werden gebeten, alternative Verkehrsmittel zu nutzen und sich über aktuelle Informationen auf der Webseite von moBiel zu informieren.
Der Streikaufruf betrifft auch die Beschäftigten der Bielefelder Kitas. Es ist mit zahlreichen Schließungen oder eingeschränkten Öffnungszeiten zu rechnen. Eltern sollten sich direkt bei ihrer jeweiligen Einrichtung über die Betreuungsmöglichkeiten informieren.
Bei der Müllabfuhr ist am Mittwoch mit Tourausfällen im gesamten Stadtgebiet zu rechnen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Mülltonnen wie gewohnt bereitzustellen, da einzelne Touren dennoch durchgeführt werden könnten. Die Sperrgutabfuhr findet an diesem Tag nicht statt; bereits gebuchte Termine werden entweder nachgeholt oder es werden neue Termine vereinbart. Zudem bleiben die Wertstoffhöfe des Umweltbetriebs geschlossen, und weitere Leistungen wie die Stadtreinigung und Grünflächenpflege könnten eingeschränkt sein.
Die Bielefelder Bäder öffnen wie folgt:
Oetker-Eisbahn, Freizeitbad Ishara und Familienbad Heepen: Öffnen wie gewohnt; auch das Schulschwimmen findet planmäßig statt.
Sportbad Sennestadt: Schulschwimmen bis 13:00 Uhr; anschließend geschlossen.
Aquawede: Ganztägig geschlossen; Schulschwimmen entfällt.
Im Rahmen des Warnstreiks sind drei Demozüge geplant, die sich um 10:00 Uhr am Hauptbahnhof, am Umweltbetrieb und am Mobiel-Betriebshof in Sieker formieren. Die Teilnehmer ziehen in Richtung Rathausplatz, wo ab etwa 11:00 Uhr eine Kundgebung stattfindet. Mit bis zu 2.000 Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes wird gerechnet.
Ver.di fordert in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen unter anderem eine Lohnerhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro monatlich, sowie drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben bisher kein konkretes Angebot vorgelegt. Die dritte Verhandlungsrunde beginnt am 14. März in Potsdam.
Reiseplanung: Stellen Sie sich auf erhebliche Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr ein und prüfen Sie alternative Transportmöglichkeiten.
Betreuung: Informieren Sie sich bei Ihren Kitas über mögliche Schließungen oder veränderte Öffnungszeiten.
Entsorgung: Stellen Sie Ihre Mülltonnen wie gewohnt bereit; beachten Sie mögliche Änderungen bei der Müllabfuhr.
Aktuelle Informationen werden fortlaufend auf den Webseiten der jeweiligen Einrichtungen veröffentlicht. Es wird empfohlen, diese regelmäßig zu konsultieren.
In Lemgo fahren Busen und Bahnen wie gewohnt. Auch die Müllabfuhr arbeitet wie immer. Allerdings hat die Metallbranche ankündigt, sich am Streik zu beteiligen. Mehrere hundert Mitarbeitende wollen beispielsweise bei Isringhausen ihre Arbeit niederlegen. Der öffentliche Raum wird dadurch wahrscheinlich nicht beeinflusst.
Geschrieben von: Dirk Lankow
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)