Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today9. März 2025
Wie kann der öffentliche Nahverkehr in ländlichen Regionen modern und zukunftsfähig gestaltet werden?
Das Forschungsprojekt MONOCAB liefert darauf eine innovative Antwort: autonom fahrende, einspurige Kabinen, die auf bestehenden Bahntrassen verkehren.
Um die Idee und das Potenzial dieser neuen Mobilitätslösung vorzustellen, lädt das Forschungsteam der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), der Hochschule Bielefeld und des Fraunhofer IOSB-INA zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein. Interessierte können das MONOCAB hautnah erleben, eine Testfahrt unternehmen und direkt mit den Forschenden ins Gespräch kommen.
📍 Veranstaltungsort: Montagehalle im BegaPark in Dörentrup-Humfeld, Industriestraße
📅 Freitag, 28. März, 15:00 – 17:30 Uhr
📅 Freitag, 4. April, 15:00 – 17:30 Uhr
📅 Freitag, 9. Mai, 15:00 – 17:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter:
🔗 https://eveeno.com/monocab_testtage
Seit mehr als vier Jahren erforscht ein interdisziplinäres Team das Konzept der MONOCABs als autonom fahrendes Individual-Personennahverkehrssystem (IPNV). Die Kabinen könnten eine nachhaltige Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten und den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ergänzen.
„Die drei Veranstaltungstage bieten eine großartige Gelegenheit, sich über das enorme Potenzial der MONOCABs zu informieren, eine Testfahrt zu unternehmen und mehr über die nächsten Schritte des Projekts zu erfahren. Der Testbetrieb läuft bereits auf einem Streckenabschnitt zwischen Extertal und Barntrup“, erklärt Dr. Axel Lehmann, Landrat des Kreises Lippe und Schirmherr des Projekts.
Das MONOCAB-Projekt ist mehr als eine technologische Neuerung – es ist ein Modell für nachhaltige Mobilitätslösungen. Die Idee entstand aus dem Bestreben, die Extertal- und Begatalbahn zu erhalten, und entwickelte sich in Zusammenarbeit mit Kommunen sowie mit Unterstützung des Kreises Lippe zu einer zukunftsweisenden Alternative für den ländlichen Verkehr.
Das Forschungsteam freut sich auf den Austausch mit der Bevölkerung und beantwortet Fragen rund um das Projekt.
Foto: TH OWL
Geschrieben von: Dirk Lankow
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)