Regional

Aktuelle Mitteilungen der Polizei Lippe & Bielefeld 07.03.2025

today7. März 2025

Hintergrund
share close

Handtaschenraub in Bielefelder Unterführung – Polizei sucht Zeugen
Bielefeld – Am Mittwochabend, dem 5. März 2025, wurde eine 55-jährige Frau in einer Unterführung am Albrecht-Delius-Weg Ecke Hochstraße von drei Unbekannten überfallen. Die Täter entrissen ihr die Handtasche und flüchteten in Richtung Artur-Ladebeck-Straße. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Die Tat ereignete sich gegen 21:30 Uhr, als die Frau mit ihrem Hund die Unterführung passierte. Plötzlich erhielt sie einen Schlag in den Nacken, woraufhin die Täter ihr die sandfarbene Handtasche von der Schulter rissen. Der Hund der Frau, der auf den Überfall bellend reagierte, wurde von den Angreifern getreten. Anschließend flüchteten die Räuber über die Treppe und verschwanden in der Dunkelheit.
Laut Beschreibung des Opfers waren die Täter zwischen 16 und 23 Jahre alt, etwa 160 cm groß und dunkel gekleidet.
Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannter stiehlt Bargeld aus Bäckerei in Lemgo-Brake – Polizei bittet um Hinweise
Lemgo – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (05./06. März 2025) wurde in einer Bäckerei innerhalb eines Supermarkts an der Lemgoer Straße Bargeld entwendet. Der Täter konnte auf bislang unbekannte Weise an das Geld im Tresor gelangen, obwohl dieser äußerlich unbeschädigt blieb. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben

Betrugsserie in Lemgo-Brake und Dörentrup – Seniorinnen um Schmuck und Geld gebracht

In den vergangenen Tagen wurden drei Seniorinnen in Lemgo-Brake und Dörentrup Opfer von Betrügern, die sich als Polizisten oder Familienangehörige ausgaben. Insgesamt erbeuteten die Täter Schmuck und Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und sucht Zeugen.
Am Donnerstag (06.03.2025) erhielt eine Frau in Lemgo-Brake einen Anruf von einem falschen Polizeibeamten. Er warnte vor angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft und überredete sie, ihren wertvollen Schmuck zur „sicheren Verwahrung“ an die Polizei zu übergeben. Gegen 13:30 Uhr übergab die Frau in der Grabbestraße ihre Wertsachen an einen unbekannten Mann. Er wird als 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß, schlank, mit dunklen Haaren und bekleidet mit blauer Jeans und schwarzem Kapuzenpullover beschrieben.

Ebenfalls am Donnerstag wurde eine weitere Lemgoerin von einem angeblichen Polizisten kontaktiert. Dieser behauptete, sie müsse ihr Geld zur Überprüfung auf Falschgeld übergeben. Die Frau hob daraufhin eine niedrige fünfstellige Summe ab und hinterlegte das Geld an einem vereinbarten Ablageort in der Straße „Auf der Bülte“.

Bereits am Montag (03.03.2025) fiel eine Seniorin aus Dörentrup einer ähnlichen Masche zum Opfer. Ein Betrüger gab sich als ihr Sohn aus und behauptete, nach einem Unfall dringend Geld zu benötigen. Ein angeblicher Staatsanwalt forderte daraufhin eine Kaution, um eine Inhaftierung zu verhindern. In der Nacht gegen 0 Uhr übergab die Frau im „Brede-Ring“ Schmuck im niedrigen fünfstelligen Wert an einen Unbekannten. Dieser wird als etwa 1,65 Meter groß, schlank, mit heller Hose, dunkler Jacke und Kappe beschrieben.

Eine weitere geplante Geldübergabe am nächsten Tag konnte verhindert werden, weil eine aufmerksame Bankmitarbeiterin misstrauisch wurde und die Polizei alarmierte.
Das Kriminalkommissariat 6 bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Straßen bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.
Die Polizei warnt erneut vor solchen Betrugsmaschen. Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft fordern am Telefon Geld oder Wertsachen. Im Zweifel sollte das Gespräch sofort beendet und Angehörige informiert werden. Klären Sie insbesondere ältere Familienmitglieder über diese Betrugsversuche auf, um sie zu schützen.

Lage – Schiffsschraube aus Garten gestohlen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem kuriosen Raub. In Lage Hagen nahmen Diebe eine 300 Kg schwere Schiffsschraube aus einem Garten mit. Das 1 Meter große Schiffsteil war mit einer Kette an einem Baum gesichert. Wie die Diebe die Schraube abtransportierten ist noch nicht bekannt.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet