Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today5. März 2025
Neues Wohnkonzept verbindet Handball, Schule und Studium unter einem Dach
Lemgo, 4. März 2025 – Der TBV Lemgo Lippe hat einen bedeutenden Schritt zur Förderung seiner Nachwuchsspieler unternommen: In der Liebigstraße wurde das erste Jugendhaus des Vereins offiziell eröffnet. 24 junge Handballspieler des Vereins sind nun in einer gemeinsamen Wohngemeinschaft untergebracht – ein Meilenstein für die Nachwuchsförderung, der sowohl vom Verein als auch vom Landesverband Lippe unterstützt wird.
„Seit 2012 stellen wir dem TBV Wohnraum für seine Jugendspieler zur Verfügung, jedoch waren diese bisher in separaten WGs und verschiedenen Gebäuden untergebracht“, erklärt Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbands Lippe. „Mit dem neuen Jugendhaus haben wir einen zentralen Ort geschaffen, an dem die jungen Talente gemeinsam leben, lernen und trainieren können.“
Modernisierte Wohneinheiten für optimale Bedingungen Das neue Jugendhaus ist Teil einer Studenten-Wohngemeinschaftsanlage und umfasst sechs modernisierte Wohneinheiten. Jede Einheit erstreckt sich über 110 Quadratmeter und bietet vier Schlafzimmer, eine Küche, ein Bad, ein Gäste-WC sowie einen Gemeinschaftsraum. Ergänzend stehen den Bewohnern ein Waschraum, ein Fahrradkeller und Parkplätze zur Verfügung.
Drei der sechs Einheiten wurden umfassend saniert: Neue Küchen, Bäder und Bodenbeläge sorgen für eine moderne Ausstattung. Zudem wurden neue Briefkästen installiert und der Waschkeller auf den neuesten technischen Stand gebracht. Der TBV Lemgo Lippe hat das Mobiliar sowie die Waschmaschinen bereitgestellt, während der Landesverband Lippe die Küchen- und Badausstattung sowie die neuen Bodenbeläge finanzierte.
Partnerschaft mit Perspektive Sowohl der TBV Lemgo Lippe als auch der Landesverband Lippe sehen das Wohnprojekt als wichtigen Schritt für die Zukunft. „Unsere Nachwuchsspieler haben nun eine ideale Wohnsituation, um Schule, Studium und Training optimal miteinander zu verbinden“, betont Lasse Bracksiek, Jugendkoordinator Leistungssport beim TBV Lemgo Lippe. Die langfristige Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Landesverband sichert zudem Planungsstabilität: „Der TBV hat ausreichend Wohnraum für seine Jugendspieler, während wir von der Vollauslastung unseres Wohnraums profitieren“, ergänzt Düning-Gast.
Die Zusammenarbeit soll weitergeführt werden: „Wir planen, auch die restlichen drei Einheiten sukzessive zu modernisieren“, kündigt Düning-Gast an. Bracksiek unterstreicht die langfristige Strategie des Vereins: „Unser Ziel ist es, allen Spielern – von der Jugend bis zur Bundesliga – moderne und gut gelegene Wohneinheiten bereitzustellen.“
Landesverband Lippe: Verantwortung für Infrastruktur und Kultur Der Landesverband Lippe verwaltet und unterhält rund 150 Gebäude, darunter zahlreiche denkmalgeschützte Objekte wie Schloss Brake, Burg Sternberg und das Landestheater Detmold. Zudem verantwortet die Immobilienabteilung des Verbandes die Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen, die Betreuung von Erbpachtverträgen und die Verwaltung von Studentenunterkünften. Auch bedeutende Kulturgüter wie das Hermannsdenkmal, die Externsteine und mehrere Museen gehören zu den Einrichtungen des Landesverbands Lippe. Das Jugendhausprojekt unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen Sport, Bildung und Infrastrukturförderung in der Region.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)