Allgemein

Schockierende Enthüllungen: Wie Seats & Sofas seine Kunden in die Falle lockt!

today3. März 2025 5

Hintergrund
share close

Abzocke, Druck und gebrochene Versprechen: Der Skandal um Seats & Sofas

Von Florian Jäger und Elizabeth Hartmann

Der niederländische Möbelhändler Seats & Sofas steht unter massiver Kritik. Tausende Kunden fühlen sich betrogen, berichten von aggressiven Verkaufsmethoden, miserabler Qualität und katastrophalem Kundenservice. Der HörfunkBund e. V. hat mit Betroffenen gesprochen und deckt die skrupellosen Methoden des Unternehmens auf.

Psychologische Tricks im Verkauf: Kunden unter Druck gesetzt!

Mindestens 2.000 Menschen haben sich in der Facebook-Gruppe „Seats & Sofas Geschädigte“ zusammengefunden, um ihre Erfahrungen zu teilen. Der Tenor: manipulative Verkaufstaktiken, Druck und plötzlich erscheinende „Sonderangebote“.
Ein Ehepaar aus Süddeutschland berichtet: Freundlicher Empfang, Kaffee zur Begrüßung und dann ein regelrechter Spießrutenlauf durch ein Labyrinth aus Sofas. Dabei immer wieder ein und dieselbe Masche: Ein angeblich exklusiver Rabatt, der „nur heute“ gilt. Ihr Traumsofa sollte zunächst 8.500 Euro kosten, doch auf wundersame Weise reduzierte sich der Preis auf 3.300 Euro. „Ein einmaliger Supersamstags-Deal!“ Doch das Paar durchschaut die Falle und lehnt ab.

Minderwertige Ware: Kaputte Sofas und falsche Maße

Nicht alle Kunden haben so viel Durchblick. Eine andere Betroffene bestellte ihr Sofa und erhielt nach 1,5 Monaten die Aufforderung, es innerhalb von nur zwei Tagen abzuholen – obwohl zuvor eine Woche zugesichert wurde. Bei der Lieferung dann der Schock: Das Sofa passt nicht durch die Tür ihres Tiny-Hauses. Auch hier wurde zugesagt, das die Maße passen. Doch es kommt noch schlimmer: Beim Versuch, es auseinanderzubauen, zeigt sich, dass es bereits kaputt ist. Ein Umtausch? Fehlanzeige! Ihr Kampf um Erstattung zieht sich endlos hin.

Ein Parkplatz im Gewerbegebiet. Am Parkplatz ein Schild mit dem Logo von Seats and Sofas.
Angeblich aus den USA – der niederländische Händler Seats and Sofas wirbt mit US Bezug (Bild: Frank Meyer)

Beschwerden? Zwecklos! Seats & Sofas setzt auf Einschüchterung

Wer sich beschweren will, wird auf eine harte Probe gestellt. Viele Kunden berichten, dass ihre Anfragen ignoriert oder abgewimmelt werden. Besonders dreist: Wer den Kaufvertrag rückgängig machen will, muss laut Berichten mit finanziellen Einbußen rechnen – 25 % des Kaufpreises werden einfach einbehalten.
Ein Kunde wollte sich das nicht gefallen lassen und schaltete einen Anwalt ein. Doch selbst der Jurist war skeptisch: „Es ist schwer, Seats & Sofas rechtlich zu packen.“ Das Unternehmen reagierte mit Einschüchterung: Dem Kunden wurde ein Inkassoverfahren angedroht, gar eine Pfändung in den Raum gestellt. Zudem forderte Seats & Sofas ihn auf, sich persönlich in der Filiale einzufinden – eine klare Provokation. Doch am Ende behielt der Kunde die Oberhand und erstritt einen Vergleich.

Seats & Sofas reagiert mit Gegenangriff

Konfrontiert mit diesen Vorwürfen, verlangt Seats & Sofas detaillierte Kundendaten, um die Beschwerdefälle nachvollziehen zu können. Da wir die Namen unserer Quellen nicht preisgeben, übermitteln wir stattdessen eine Zusammenfassung der Beschwerden.
Die Reaktion des Unternehmens folgt prompt: Man wirft uns eine unsachliche Berichterstattung vor und fordert uns auf, stattdessen den zahlreichen positiven Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot Beachtung zu schenken.

Ein Blick auf Trustpilot zeigt: Über 10.000 Kunden haben das Unternehmen bewertet. Während 68 % von ihnen fünf Sterne vergeben, gibt es dennoch eine kritische Masse von 13 %, die nur einen Stern geben. Sie drücken starke Frustration in den Kommentaren aus.
Was auffällt: Seats & Sofas reagiert auf jede Bewertung – positive werden mit Dank beantwortet, während kritische Kunden auf den Kundenservice verwiesen werden.
Unternehmensreaktion: „Kein psychologischer Druck“

Auf unsere Fragen zu den Verkaufsstrategien antwortet Seats & Sofas:

„Unsere Verkäufer werden intern geschult, um Kunden optimal zu beraten. Mehr als 60 % unserer Verkäufe sind Wiederholungskäufe – ein Beweis für unsere hohe Kundenzufriedenheit. Wir können uns nicht vorstellen, dass unsere Methoden als psychologischer Druck empfunden werden.“

Zum Thema Qualitätsmängel zeigt sich das Unternehmen defensiv:

„Wir verkaufen tausende Sofas pro Woche und führen bei allen Lieferanten strenge Qualitätskontrollen durch. Ein Defekt kann vorkommen, wird aber umgehend behoben.“

Seats & Sofas räumt zwar ein, dass Fehler passieren können, verweist aber erneut auf die Möglichkeit, Beschwerden direkt einzureichen:

„Jeder Kunde kann seine Ware reklamieren, hierfür gibt es gesetzliche Bestimmungen. […] Wir lösen fast alle Beschwerden innerhalb einer Woche.“

Unsere Gespräche mit unzufriedenen Kunden zeigen jedoch ein anderes Bild. Viele berichten von Wartezeiten weit über eine Woche hinaus und langwierigen Prozessen ohne klare Lösungen.
Verbraucherschutz warnt
Der Verbraucherschutz ist bereits alarmiert und rät Kunden, sich nicht einschüchtern zu lassen. Auch Anwalt Christoph Schüll appelliert an Betroffene: „Beharren Sie auf Ihrem Recht! Lassen Sie sich nicht von Drohungen beeindrucken!“ Besonders wichtig sei, alle Mängel gut zu dokumentieren und notfalls ein Gutachten anzufordern.
Sein Verdacht: Seats & Sofas hat eine unglaubliche Angst davor, dass durch Gutachten die wahre Qualität ihrer Möbel ans Licht kommt.

Nicht nur Kunden sind betroffen: skandalöse Arbeitsbedingungen!

Doch nicht nur die Kundschaft leidet. Auch ehemalige Mitarbeitende berichten von einem toxischen Arbeitsumfeld. Eine Ex-Angestellte schildert, wie sie systematisch erniedrigt wurde.
Gespräche mit dem Management? Zwecklos. Ihr Vorgesetzter machte unmissverständlich klar, dass er sie nicht ausstehen kann. Heute versucht sie, die traumatischen Erfahrungen mit einer Therapie aufzuarbeiten.

Der Eingang von Seats and Sofas
Die Fassade ist bunt – dahinter aber liegt das Grauen (Bild: Frank Meyer)

Fazit: Eine Möbelkette, die niemand braucht!

Es bleibt der Streit um die Wahrheit. Seats & Sofas weist alle Vorwürfe als unsachlich zurück und stellt sich als etabliertes, erfolgreiches Unternehmen dar. Man verweist auf die hohe Anzahl zufriedener Kunden und bestreitet systematische Probleme.
Für Betroffene bleibt das Fazit jedoch ernüchternd: Während Seats & Sofas in der Theorie eine kundenfreundliche Lösungskultur propagiert, scheinen viele Beschwerden in der Realität nur schleppend oder gar nicht bearbeitet zu werden.

Nach unseren Recherchen können wir Seats & Sofas nicht empfehlen. Die Liste der Verfehlungen ist lang: dubiose Verkaufstricks, minderwertige Qualität, katastrophaler Kundenservice und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen.
Wer bei Seats and Sofas einkauft, sollte sich sehr gut überlegen, ob er diesen Ärger auf sich nehmen will!
Wir jedenfalls haben die Staatsanwaltschaft in Bochum und Bielefeld über den Fall Seats and Sofas informiert.

Der HörfunkBund e. V. bleibt dran!

Geschrieben von: Dirk Lankow

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet