Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Detmold-Heiligenkirchen. Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn startet der Vogelpark Heiligenkirchen am 1. März in die neue Saison – so früh wie noch nie. Nach einer dreimonatigen Winterpause erwarten die Besucher modernisierte Volieren, neue tierische Bewohner und spannende Attraktionen für die ganze Familie.
Erneuerte Volieren für tierische Wohngemeinschaften
Am Eingang des Parks präsentieren sich die frisch sanierten Holzvolieren in zeitgemäßer Optik. „Hier ziehen drei Tierarten ein, darunter Lisztaffen und Helmhokkos“, erklärt Parkleiter Marc-Philip Eckstein. Die lebhaften Krallenaffen und die baumbewohnenden Helmhokkos profitieren von einer modernen, naturnahen Anlage. Eine Besonderheit ist das integrierte Winterquartier, das den Tieren eine ganzjährige Unterkunft in ihrer gewohnten Umgebung ermöglicht.
„Dank unseres eingespielten Teams und der Unterstützung regionaler Unternehmen konnten wir die Umbaumaßnahmen zügig umsetzen“, so Eckstein weiter.
Bunte Neuankömmlinge aus aller Welt
Neben den neuen Gehegen gibt es auch spannende tierische Zuwächse. Ein Pärchen der Langschwanz-Glanzstare mit ihrem metallisch schimmernden Gefieder begeistert Vogelfreunde. Sechs Rote Sichler aus dem Zoo Heidelberg haben sich ebenfalls in Heiligenkirchen eingelebt. Diese leuchtend roten Ibisse ergänzen die bestehende Gruppe im Park und ziehen mit ihrer intensiven Farbe alle Blicke auf sich.
Murmelbahn-Spaß für Kinder
Auch für junge Besucher gibt es Neues: Vier große Murmelbahnen sorgen für Spielspaß. Die längste erstreckt sich über das Geländer einer erweiterten Treppe und trägt zur einzigartigen Erlebniswelt des Parks bei. „Das Murmelspiel ist eine wunderbare Ergänzung und nachhaltiger Zeitvertreib. Die Holzmurmeln können Besucher immer wieder mitbringen“, freut sich der Parkinhaber.
Engagement für den Artenschutz
Der Vogelpark Heiligenkirchen setzt sich aktiv für den Erhalt bedrohter Tierarten ein. Als Teilnehmer an acht europäischen Erhaltungszuchtprogrammen konnte der Park 2024 insgesamt 42 Arten erfolgreich nachzüchten, darunter seltene Vietnamfasane, Balistare und Bolivianische Totenkopfaffen.
Mit frühlingshaften Temperaturen, neuen Attraktionen und spannenden Tierbegegnungen verspricht die früh beginnende Saison ein besonderes Erlebnis für Natur- und Tierfreunde.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)